Kindertagespflege
Die Kindertagespflege der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. ist auf das in den 90er Jahren von uns ins Leben gerufene "Tagesmütterprojekt" zurückzuführen. Es handelt sich um eine öffentliche und staatlich geförderte Form der Kinderbetreuung (BayKiBig) - bis heute eine attraktive Alternative zu städtischen oder privaten Kinderbetreuungseinrichtungen.
Innerhalb der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. gehören unsere freien (=selbstständigen) Tagespflegepersonen (TPP) sowie zwei Großtagespflegen (GTP) zur Kindertagespflege. Um den Bedürfnissen von Eltern und Kind bestmöglich entgegen zu kommen, bieten wir seit Mitte 2019 in der Kindertagespflege auch eine feste Ersatzbetreuung an.
Der familiäre Charakter der Betreuung in der Kindertagespflege setzt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Offenheit und gegenseitigem Vertrauen voraus. Die TPP/GTP ist verpflichtet, ausgehend vom gesetzlichen Auftrag, Kinder entsprechend ihres Entwicklungsstandes, ihrer Interessen und Bedürfnisse zu betreuen, zu bilden und zu erziehen. Der primäre Erziehungsauftrag liegt bei den Eltern. Die Nachbarschaftshilfe steht allen Beteiligten beratend und begleitend zur Seite.
Über uns
- Verwaltung und Organisation der Kindertagespflege
- Vermittlungstätigkeit
- Beratung und Begleitung – fachlich wie auch persönlich
- Professionalität, Erfahrung und Menschennähe
- Erfolgreiche Projektführung seit 1995 („Tagesmütterprojekt“)
Weitergehende Informationen:
- Hier finden Sie mehr zur Tagesmüttervermittlung nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz.
- Sie haben Interesse an der Aufgabe als Tagesmutter? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über diese Tätigkeit!
- Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Integration hat gemeinsam mit dem Bayerischen Landesjugendamt eine Webseite erstellt. Unter www.tagespflege.bayern.de erhalten Interessierte einen Überblick über wichtige Themen der Regelungen zur Kindertagespflege.